G Generell

RLV Teleporter System, Professionaledition Version 2.1

RLV Teleporter System, Professionaledition
Details
Leistungsmerkmale
Inhalt
Rezensionen

Vielen Dank für Ihr Interesse am RLV Teleporter System. RTS ist ein Framework zum Aufbau von globalen Teleportergeräten. Ein Teleport via RTS simuliert das Benutzen einer Landmarke und erlaubt es, einen beliebigen Ort zu besuchen - anders als lokale Teleporter, die den Avatar nur innerhalb derselben Sim oder zur verbundenen Sim bringen.

RTS gehört zu einem Bundle von zwei Produkten: 'RTS' und 'RTS Extensions'. RTS selbst enthällt ein Kernsystem zum Realisieren von üblichen Teleporterprojekten. Bei RTS Extensions geht es um Erweiterung des Kernsystems durch Treiberskripte zum Realisieren von speziellen Projekten.

1. Was kann RTS?

Zum Teleportieren wird der Teleportbefehl an den Viewer über seine RLV Schnittstelle übergeben. Ist der Befehl akzeptiert, begibt sich der Viewer sofort zur Zielposition, ohne irgendein Fenster zu öffnen. Der Benutzer sieht lediglich den Ladebalken und anschließend den Avatar am Zielort stehen.

RTS enthält eine Zielverwaltung (maximal 80 Ziele), kann darüber hinaus auch weitere Ziele anwählen. Der Teleport kann auf fünf Arten ausgelöst werden: Klick, Kollision, Setzen, Raumscan und Chat. Weitere Arten sind mittels neuer Skripte möglich.

Die Systemarchitektur ist modular und erweiterbar: Auswahl von Skripte entscheidet die Funktionalität des Teleporters. Weitere Skripte lassen sich problemlos hinzufügen.

Konfigurationsdaten werden in einer Notekarte festgehalten und in Sektionen unterteilt, was das System leicht erweiterbar und konfigurierbar macht.

Nicht jeder Viewer implementiert die RLV Schnittstelle. Sie ist jedoch nicht erforderlich: In der Konfiguration lässt sich der RLV Support auch ausschalten. Das mitgelieferte TPRelay übernimmt außerdem die Aufgabe der RLV Schnittstelle, wenn der Support erwünscht ist.

2. Inhalt des Pakets

Das Lieferungspaket enthält unter anderen...

* Einen Entwicklungskit,
* Beispielteleporter, aufgebaut mit dem Entwicklungskit,
* Texturen, Sounds und Animationen für weitere Verwendung
* Und ein umfangreiches Anwenderhandbuch.

Das Anwenderhandbuch ist eine Notekarte mit eingebetteten Notekarten über Konfiguration und Benutzung von Teleportgeräte, so wie eine Dokumentation der Skriptschnittstellen. Alternativ liegt das Handbuch als ein einzelnes PDF-Dokument vor, zum Einsehen online oder Herunterladen (empfohlen). Es ist in dieser Produktseite verlinkt.

Das Handbuch ist in Englisch und Deutsch und ist daher 120 Seiten schwer. Die PDF-Datei enthält auch die Entwickler Lizenzvereinbarung. Bitte lesen Sie diese, bevor Sie sich für RTS entscheiden.

In der Produktbox ist ein neuartiger Entpackerskript installiert. Bitte rezzen Sie die Box auf einem Ort, wo Skriptausführung erlaubt ist; der Skript übergibt Ihnen den Inhalt in mehreren Ordnern. Durch Zusammenfügen der Ordner erhalten Sie eine Struktur, die das Arbeiten mit RTS erheblich vereinfacht. Ein detailliertes Tutorial dazu finden Sie hier:

http://jennassl.blogspot.com/2011/11/unpacking-jfs-boxes.html

3. RTS Beispielteleporter

Beispielteleporter aus dem Paket demonstrieren die Möglichkeiten von RTS. Sie sind vorbereitet und teilweise mit 11 Zielen konfiguriert und können sofort verwendet werden. Definition eigener Ziele benötigt lediglich eine Konfiguration.

TPSign: Ein Wandbild, zeigt das Zielbild an. Beim Anklicken erfolgt der Teleport zum angezeigten Ort.

TPMirror: Ein Bild als Vorhang oder Teppich. Beim Durch- oder darüberlaufen erfolgt der Teleport zum angezeigten Ort.

TPVendor: Ein Gerät im Design eines Vendors. Zielauswahl via Vorschaubilder oder Scrollbuttons. Beim Anklicken aufs angezeigte Ziel erfolgt der Teleport.

TPRadar: Unauffällig installierter Scanner. Teleportiert Eindringlinge zum vorher ausgewählten Ort.

Chatporter: Ein Wandbild mit Scrollbuttons. Der Teleport erfolgt auf einen Chatbefehl.

Sitporter: Schwebende Kugel mit dem rotierenden Zielbild. Der Teleport wird durch sich darauf Setzen ausgelöst.

Holoporter: Eine Plattform, das Zielbild wird holografisch darüber angezeigt. Der Reisende muss sich auf die Plattform begehen und sie anklicken.

4. Inworldupdates

In einigen JFS shops sind Updateorbs installiert. Sie erlauben es, Nachlieferungen und Updates für JFS Produkte zu erhalten. Die aktuelle Liste dieser Orte ist im folgenden Blogpost angegeben:

http://jennassl.blogspot.com/2010/05/actual-shop-list.html

Wie ein Update durchgeführt wird, erklärt das Anwenderhandbuch, oder das Onlinetutorial, zu finden in diesem Blogpost:

http://jennassl.blogspot.com/2011/11/updating-jfs-products.html

Viel Spass und Erfolgt wünscht
Euer JFS shop

Anweisungen zum Herunterladen
  • Teleportiert überall von überall
  • Verschiedene Triggermodi: Anklicken, Kollision, Sitzen, Chat, Radar
  • RLV ist nicht erforderlich (aber hilfreich)
  • Unterstützt eingetragene Ziele und Teleport bei Bedarf
  • Erweiterbare Systemarchitektur, offene Skriptschnittstellen
Durchschnittliche Einstufung: voller Stern voller Stern voller Stern halber Stern leeres Sternchen
  • 5 Stern:
  • 4 Stern:
  • 3 Stern:
  • 2 Stern:
  • 1 Stern:
Works fine
voller Stern voller Stern voller Stern voller Stern voller Stern Veröffentlicht 18.10.2019 von Vikarti Anatra

Examples work as I understood they should work (as in 'you just step into mirror and gets teleported') as far as SL script engine works fine (my original checks were at time it did NOT work fine for several days).

War diese Rezension hilfreich?
Doesnt work
voller Stern leeres Sternchen leeres Sternchen leeres Sternchen leeres Sternchen Veröffentlicht 15.10.2019 von Glados Ravenwood

Dont waste your L on this i just fell vicitm to it even if you follow the instructions right to the letter it will no work

War diese Rezension hilfreich?
Thanks Jenna!
voller Stern voller Stern voller Stern voller Stern voller Stern Veröffentlicht 6.8.2012 von Keeblo

Awesome product, great value! Thank you! =)

War diese Rezension hilfreich?